Schulleben
12. - 16.03.2025
Die diesjährige internationale Handwerksmesse, ein Treffpunkt für Liebhaberinnen und Liebhaber von feinstem Kunsthandwerk, erstrahlte durch eine unglaubliche Vielfalt an äußerst hochwertigen, farbenprächtigen Arbeiten. Ein Fest für die Augen!
Neben den Sonderschauen "Exempla" und "Schmuck" konnten bei "Talente" herausragende Nachwuchsarbeiten aus den Bereichen Möbelbau, Textil, Glas, Keramik und Schmuck bewundert werden!
Einige unserer ehemaligen Schülerinnen und Schüler waren bei diesen Sonderschauen, im Galerienbereich "Frame" oder mit einem eigenen Stand in der Halle B1 vertreten.
Auch unsere Schule präsentierte sich dort im Verbund mit anderen Ausbildern unter der Überschrift "Wege zum Design". Großformatige Portraits von unseren Schülerinnen und Schülern, die außergewöhnlichen Ohrschmuck tragen, strahlten bereits aus der Ferne. Zahlreiche Werkstücke konnten in Vitrinen bestaunt werden: Aus der Graveurabteilung waren geprägte Käferohrringe, Schmetterling-Pins und deren Prägematritzen zu sehen. Der "Onliner mit Accessoire", ein Glasobjekt aus der Glasmalerei-Werkstatt, sowie ein mit Raupe, Falter und Futterpflanze bemalter Teller waren neben geschabten Hornspangen, goldenen Filigranohrhängern und einer kugelförmigen Teekanne ausgestellt.
An manchem Stück entwickelten sich interessante Gespräche mit den Besuchern.
Wir freuen uns jetzt schon auf die IHM 2026!
Fotos © Anastasia Kechter
Exkursion der Silberschmiedeklasse nach Hanau
Schulleben
Tag der offenen Tür am 16. November 2024
Schulleben
Stipendium Deutsches Technikmuseum Berlin
Schulleben
Internationale Handwerksmesse (IHM) Wege zum Design
Schulleben
Tag der offenen Tür am 18. November 2023 - Rückblick
Schulleben
Tag der offenen Tür am 18. November 2023
Schulleben
Tag des offenen Unterrichts am 13. Januar 2023
Schulleben
Tag der offenen Tür am 12. November 2022
Schulleben
Kunst- und Handwerksgeschichte zum Anfassen - Teil 2
Projekte, Schulleben
Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Dürerweg 5, 87600 Kaufbeuren-Neugablonz, Tel. +49 (0) 8341-96123-0, mail@bfs-ngl.de