Schulleben
26.02.2025
Vor einigen Tagen beteiligten sich interessierte Schülerinnen und Schüler an einem dreitägigen Workshop zu der aktuell im Stadtmuseum Kaufbeuren laufenden Ausstellung „Massenverbrechen Zwangsarbeit - Kaufbeuren wagt Erinnerung“. Betreut wurden sie von der Künstlerin Cornelia Renz, die in Kaufbeuren geboren ist und jetzt in Berlin lebt und arbeitet. Mit ihrer zentralen Arbeit der künstlerischen Spurensuche unter dem Arbeitstitel „Who is known for his good name“ sind die Auszubildenden eingeladen, sich aktiv in die Erinnerungsarbeit einzubringen und sich mit Formen des objekthaften Erinnerns gestalterisch auseinanderzusetzen.
Nach dem gemeinsamen Besuch der Ausstellung im Stadtmuseum und der Besichtigung der KZ-Gedenkstätte in Steinholz schloss sich eine intensive Recherche- und Entwurfsphase an. Wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse, die am Donnerstag, den 27. März 2025, im Stadtmuseum präsentiert werden.
Fotos © Anastasia Kechter
Exkursion der Silberschmiedeklasse nach Hanau
Schulleben
Tag der offenen Tür am 16. November 2024
Schulleben
Stipendium Deutsches Technikmuseum Berlin
Schulleben
Internationale Handwerksmesse (IHM) Wege zum Design
Schulleben
Tag der offenen Tür am 18. November 2023 - Rückblick
Schulleben
Tag der offenen Tür am 18. November 2023
Schulleben
Tag des offenen Unterrichts am 13. Januar 2023
Schulleben
Tag der offenen Tür am 12. November 2022
Schulleben
Kunst- und Handwerksgeschichte zum Anfassen - Teil 2
Projekte, Schulleben
Staatliche Berufsfachschule für Glas und Schmuck, Dürerweg 5, 87600 Kaufbeuren-Neugablonz, Tel. +49 (0) 8341-96123-0, mail@bfs-ngl.de